Zur
Erinnerung an den Physiker und Humanisten

Die
Wohnung im 2. Stock an der Kramgasse 49 hatte Albert Einstein 1903 bis
1905 gemietet. Sie ist im Stil jener Zeit eingerichtet und dokumentiert
damit seinen Lebensabschnitt in Bern. Sie
ist öffentlich zugänglich.
Am 18. April 1955 - vor etwa einem halben Jahrhundert - verstarb
Albert Einstein in Princeton, USA, ein halbes Jahrhundert nach dem Annus Mirabilis 1905,
in dem er in Bern das physikalische Weltbild "auf den Kopf stellte".
|